Zu den Vorreitern der Kunststoffbänder und Schrumpfmaterialien gehören die auf Bitumen, Petrolatum und Vaseline basierenden Bänder. Diese Bandausführungen werden bis heute verwendet.
Die Bitumenbänder als Einbandsystem entsprechen der DIN EN 12068 (3/1999) und der DIN 30672 (12/2000) und sind mit Acryl-Trägergewebe (Evo® Band A 1) oder mit einem Glasgewebe (Evo®-Universal-Band) erhältlich. Die warm verarbeitbaren Bänder werden mit einer bitumenbasierten Grundierung als Haftvermittler (Evotol-Voranstrich-S 1) auf Rohroberflächen verarbeitet. Der Anwendungsbereich der warm verarbeitbaren Bänder ist die Belastungsklasse B 30.
Das Evo®-Band K1 ist ein kaltverarbeitbares Einbandsystem nach DIN EN 12068 (3/1999) und DIN 30672 (12/2000), das aus einer verrottungsbeständigen Chemiefaserträgereinlage mit beidseitig beschichteter modifizierter Petrolatum-Masse besteht. Der Anwendungsbereich für dieses Band ist die Belastungsklasse A 30.
Das Evo®-Band S ist ein plastisches Schutz- und Abdichtungsband, das nach Werknorm hergestellt wird. Es ist auf Vaseline basierend mit mineralischen Füllstoffen und einer Chemiefaserträgereinlage aufgebaut. Das Band ist nicht erdverlegbar und ist für Dauerbetriebstemperaturen bis 30 °C ausgelegt.
Der Evotol-Voranstrich-S 1 ist fester Bestandteil der warm verarbeitbaren Nachumhüllungssysteme auf Bitumen-Basis und dient als lösemittelhaltige einkomponentige Grundierung zur Haftvermittlung.
Die Rohrschutzmatte auf PE-HD Basis in einer Gitternetzstruktur. Die Matte dient als mechanischer Schutz für isolierte Stahlrohrleitungen, zur Abdeckung der Grabensohle in steinigem Erdreich sowie speziell bei Hanglagen.
Die Evo®-Rohrschutzmatten PP 500 und PP 1000 bestehen aus Vlies unterschiedlicher Dicke aus Polypropylen als zusätzlichem mechanischen Schutz für Werks- und Nachumhüllungen, verträglich mit kathodischem Schutz (stromdurchlässig).
Die Evo®-Vliesmatte PES 500 GW ist ein zusätzlicher Schutz aus endlosen Polyesterfäden und PE-Gittergewebe zur Umhüllung von Stahlrohren. Hohe Chemikalien- und Wärmebeständigkeit, druckverteilend und stoßabfangend.
DREVO®-Plast Quick ist eine polystyrolkugelhaltige kaltverarbeitbare Masse auf Basis der bewährten Drevo®-Plast-Masse zum Auffüllen von Hohlräumen und zum Ebnen von Oberflächen bei erdverlegten Rohrformteilen (z.B. Flansche, Armaturen).
Die Evolen-Folie ist eine einseitig mit einem Heißschmelzkleber beschichtete Polyethylenfolie ohne Trennzwischenlage nach DIN EN 12068 (3/1999) und DIN 30672 (12/2000).
Testodur®-Schilderpfahl
Oberflächenbearbeitungssystem für Metall- und Kunststoffflächen